| www.deutsches-marinearchiv.de | Organisation | Letzte Änderung: 10.09.2004 |
Die Organisation der
Kriegsmarine
im September 1939
In der Organisationsstruktur sind z.T. truppendienstliche und einsatzmäßige Unterstellungen zu unterscheiden. Es kann daher vorkommen, daß eine Dienststelle in zwei Unterstellungsfällen genannt wird.
| Oberster Befehlshaber | Oberbefehlshaber | 3.Ebene | 4.Ebene | unterstellte Flottillen und Einheiten | direkt unterstellte Schiffe |
| Oberkommando der
Kriegsmarine: Großadmiral Dr.h.c. Erich Raeder |
1.Flottenkommando: Flottenchef GenAdm. Hermann Boehm |
1.1. Befehlshaber der
Panzerschiffe: VA Wilhelm Marschall |
Dem B.d.P.
waren unterstellt: Gneisenau Scharnhorst Admiral Graf Spee Admiral Scheer Deutschland |
||
| 1.2. Befehlshaber der
Aufklärungsstreitkräfte: VA Hermann Densch |
1.2.1. Führer der
Torpedoboote: KA Günther Lütjens |
1.Zerstörer-Fl. 2.Zerstörer-Fl. 4.Zerstörer-Fl. 5.Torpedoboots-Fl. 6.Torpedoboots-Fl. 1.Schnellboots-Fl. 2.Schnellboots-Fl. |
|||
| 1.2.2. direkt unterstellte Schiffe | Emden Karlsruhe Köln Königsberg Leipzig Nürnberg |
||||
| 1.3. Führer der U-Boote: Kpt.z.S. Karl Dönitz |
1.U-Boot-Fl. Weddigen (KLt. Looff) 2.U-Boot-Fl. Saltzwedel (KKpt. Ibbeken) 3.U-Boot-Fl. Lohs (KLt. Eckermann) 5.U-Boot-Fl. Emsmann (KKpt. Rösing) 6.U-Boot-Fl. Hundius (KKpt. W.Hartmann) 7.U-Boot-Fl. Wegener (KKpt. Sorbe) |
||||
| 2.Marinegruppenkommando
West: GenAdm. Saalwächter |
(einsatzmäßig) 2.1.Befehlshaber der Sicherung der Nordsee: VA von Schrader |
2.1.1.Führer der
Minensuchboote West: KA Hans Stohwasser |
4.Minensuch-Fl. 6.Minensuch-Fl. 2.Räumboots-Fl. |
Minensuchboote Räumboote Sperrbrecher |
|
| 2.1.2.Führer der
Vorpostenboote West: Kpt.z.S. Otto Kähler |
Vorpostenboote | ||||
| 2.1.3.direkt
unterstellte Schiffe (nur truppendienstlich) |
12.U-Jagd-Fl. | Minenschiffe U-Boot-Jäger |
|||
| 3.Marinegruppenkommando Ost: GenAdm. Conrad Albrecht |
(einsatzmäßig) 3.1.Befehlshaber der Sicherung der Ostsee: VA Mootz |
2.1.1.Führer der
Minensuchboote Ost: Kpt.z.S. Friedrich Ruge |
1.Minensuch-Fl. 2.Minensuch-Fl. 7.Minensuch-Fl. 1.Räumboots-Fl. 3.Räumboots-Fl. 5.Räumboots-Fl. 11.Räumboots-Fl. |
Minensuchboote Räumboote Sperrbrecher |
|
| 2.1.2.Führer der
Vorpostenboote Ost: Kpt.z.S. Leissner |
Vorpostenboote | ||||
| 2.1.3.direkt unterstellte
Schiffe (nur truppendienstlich) |
11.U-Jagd-Fl. 13.U-Jagd-Grp. 17.U-Jagd-Fl. |
Minenschiffe U-Boot-Jäger |
|||
| 4.Marinestation der Nordsee: Adm. Otto Schultze |
4.1.Küstenbefehlshaber Ostfriesland | ||||
| 4.2.Küstenbefehlshaber
Nordfriesland |
|||||
| (truppendienstlich) 4.3.Befehlshaber der Sicherung der Nordsee: VA von Schrader |
4.3.1.Führer der
Minensuchboote West: KA Hans Stohwasser |
4.Minensuch-Fl. 6.Minensuch-Fl. 2.Räumboots-Fl. |
Minensuchboote Räumboote Sperrbrecher |
||
| 4.3.2.Führer der
Vorpostenboote West: Kpt.z.S. Otto Kähler |
Vorpostenboote | ||||
| 4.3.3.direkt unterstellte
Schiffe (nur truppendienstlich) |
12.U-Jagd-Fl. | Minenschiffe U-Boot-Jäger |
|||
| 5.Marinestation der Ostsee: GenAdm. Rolf Carls |
5.1.Küstenbefehlshaber
westliche Ostsee |
||||
| 5.2.Küstenbefehlshaber
Pommern |
|||||
| 5.3.Küstenbefehlshaber
östliche Ostsee |
|||||
| (truppendienstlich) 5.4.Befehlshaber der Sicherung der Ostsee: VA Mootz |
5.4.1.Führer der
Minensuchboote Ost: Kpt.z.S. Friedrich Ruge |
1.Minensuch-Fl. 2.Minensuch-Fl. 7.Minensuch-Fl. 1.Räumboots-Fl. 3.Räumboots-Fl. 5.Räumboots-Fl. 11.Räumboots-Fl. |
Minensuchboote Räumboote Sperrbrecher |
||
| 5.4.2.Führer der
Vorpostenboote Ost: Kpt.z.S. Leissner |
Vorpostenboote | ||||
| 5.4.3.direkt
unterstellte Schiffe (nur truppendienstlich) |
11.U-Jagd-Fl. 13.U-Jagd-Grp. 17.U-Jagd-Fl. |
Minenschiffe U-Boot-Jäger |
|||
| 6.direkt unterstellte Einheit | Donauflottille (Kpt.z.S. Bütow) | ||||
Weiterführende Literatur:
Ehrensberger, Konrad: 100 Jahre Organisation der deutschen Marine, Bernard & Graefe Verlag Bonn, 1993
Mallmann-Showell, J.P.: Das Buch der deutschen Kriegsmarine 1939 - 1945, Motorbuch Verlag Stuttgart, 1982
Witthöft, Hans Jürgen: Lexikon zur deutschen Marinegeschichte, Koehlers Verlagsgesellschaft Herford, 1978