| www.deutsches-marinearchiv.de | Organisation | Letzte Änderung: 13.06.2003 |
Führer der Schnellboote
Am 20.4.42 wurde die Stelle des Führers der Torpedoboote (F.d.T.) aufgelöst. Für die Schnellboote wurde die neue Stelle des Führers der Schnellboote (F.d.S.) geschaffen. Alle Schnellboot-Flottillen mit jeweils 8 Schnellbooten und einem Schnellbootbegleitschiff wurden ihm unterstellt.
Das Haupteinsatzgebiet der Schnellboote war der Kanal. Von
Scheveningen hat der F.d.S. die Einsätze geleitet. Je nach
Schwerpunkt gab es Nebenbefehlsstellen in Boulogne/Wimereux,
Cherbourg und während der Invasion auch Le Havre, Ostende/Den
Haag und Den Helder.
Im Winter 1944/45 erfolgte die Verlegung der
Hauptgeschäftsstelle nach Sengwarden bei Wilhelmshaven. Am
Kriegsende befand sich der operative Stab in Flensburg.
| Führer der Schnellboote: | |
| Kommodore Rudolf Petersen | 20.04.42 - 08.05.45 |
| Chef des Stabes: (besetzt ab Juni 1944) | |
| Korvettenkapitän Heinrich Erdmann | 06.44 - 04.45 |
| Fregattenkapitän Herbert Max Schultz | 04.45 - 05.45 |
| 1. Admiralstabsoffiziere (1. Asto): | |
| Korvettenkapitän Herbert Max Schultz | 04.42 - 06.43 |
| Korvettenkapitän Heinrich Erdmann | 06.43 - 06.144 |
| Korvettenkapitän Klug | 06.44 - 05.45 |
| A I op.: | |
| Kapitänleutnant Bernd Rebensburg | 04.42 - 05.45 |
| Fregattenkapitän Herbert Max Schultz | 04.45 - 05.45 |
| 2. Admiralstabsoffiziere (2. Asto): | |
| Kapitänleutnant Trummer | 04.42 - 06.42 |
| Kapitänleutnant Wilhelm Zimmermann | 04.43 - 09.43 |
| Korvettenkapitän Georg-Stuhr Christiansen | 09.43 - 05.45 |
| 4. Admiralstabsoffiziere (4. Asto): | |
| Kapitänleutnant (MN) Miedtank | 09.43 - 03.44 |
| Kapitänleutnant Künzel | 03.44 - 05.45 |
| Sperrwaffenoffiziere: | |
| Kapitänleutnant (W) Banse | 04.42 - 01.44 |
| Kapitänleutnant (W) Besser | 01.44 - 05.45 |
| Verbandsingenieure: | |
| Korvettenkapitän (Ing.) Wilhelm Gördes | 04.42 - 05.45 |
| Führer | Dienststellen | Organisation | Hauptseite |