| www.deutsches-marinearchiv.de | Letzte Änderung: 05.03.2010 |
Zerstörer
Z 19 Hermann Künne
| Kiellegung | 05.10.1936 |
| Stapellauf | 22.12.1937 |
| Indienststellung | 12.01.1939 |
| Bauwerft | Deschimag, Bremen |
| Typ | Typ 36 |
| Länge | 123 m ü.A. / 120 m KWL |
| Breite | 11,8 m |
| Tiefgang | 3,77 m |
| Tonnage | 2.411 - 2.447 ts Standard 3.415 - 3.469 ts Einsatz |
| Maschinenanlage | sechs Wagner-Kessel, 2 Satz Deschimag-Getriebeturbinen, 2 Wellen |
| Leistung | 70.000 WPS |
| Geschwindigkeit | 38,5 kn |
| Fahrbereich | 2.050 sm bei 19 kn |
| Panzerung | |
| Bewaffnung | 5 x 12,7 cm SK, 4 x 3,7 cm Flak 6 x 2 cm Flak, 8 x 53,3 cm-Torpedorohre 60 Minen |
| Besatzung | 323 Mann (davon Offiziere) |
| Kommandanten | 12.01.39 - 13.04.40 KKpt. Friedrich Kothe |
| Verbleib | 13.04.40 nach Gefecht in Narvik selbst versenkt |
Literatur:
Fock, Harald: Z - vor, 2 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft Hamburg, 2001
Gröner, Erich: Die Schiffe der deutschen Kriegsmarine und ihr Verbleib 1939-1945, J.F.Lehmanns Verlag München, 1976
Hildebrandt, H.H. / Röhr, A. / Steinmetz, H.-O.: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Kühn, Volkmar: Torpedoboote und Zerstörer im Einsatz 1939-1945, Motorbuchverlag Stuttgart, 4. Auflage 1983
Mehl, Hans: Torpedoboote und Zerstörer, transpress, Berlin 1983
Whitley, M.J.: Zerstörer im Zweiten Weltkrieg, Motorbuchverlag Stuttgart, 1997