| www.deutsches-marinearchiv.de | Letzte Änderung: 18.01.2010 |
Schnellboot-Hilfsbegleitschiff
Buea
| Kiellegung | |
| Stapellauf | 1936 |
| Indienststellung | 05.1944 |
| Bauwerft | |
| Länge | |
| Breite | |
| Tiefgang | |
| Tonnage (norm./max.) | |
| Maschinenanlage | |
| Leistung | |
| Geschwindigkeit | |
| Fahrbereich | |
| Panzerung | |
| Bewaffnung | |
| Besatzung | |
| Kommandanten | 05.44 - 05.45 OLt.z.S. Stölzer |
| Verbleib | Nach Kriegsende an Dänemark zurückgegeben |
Namensherkunft:
?
Geschichte:
Bei diesem Schiff handelte es sich um das ehemalige dänische Passagiermotorschiff Hemmershus, das 1936 gebaut wurde. Zum Einsatz kam es von Mai 1944 bis Kriegsende als Schnellboot-Hilfsbegleitschiff. Nach Kriegsende wurde es an Dänemark zurückgegeben.
Weiterführende Literatur:
Gröner, Erich: Die Schiffe der deutschen Kriegsmarine und ihr Verbleib 1939-1945, J.F.Lehmanns Verlag München, 1976
Hildebrand, Hans H. / Röhr, Albert / Steinmetz, Hans-Otto: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Kühn, Volkmar: Schnellboote im Einsatz 1939-45, Motorbuchverlag, Stuttgart