| www.deutsches-marinearchiv.de | Letzte Änderung: 16.02.2010 |
Leichter Kreuzer
Karlsruhe
| Kiellegung | 27.06.1926 |
| Stapellauf | 20.08.1927 |
| Indienststellung | 06.11.1929 |
| Bauwerft | Deutsche Werke, Kiel |
| Typ | K-Kreuzer |
| Länge | 174,0 m |
| Breite | 15,3 m |
| Tiefgang | 6,28 m |
| Tonnage | 8.130 ts |
| Maschinenanlage | Turbinen und Diselmotoren |
| Leistung | |
| Geschwindigkeit | 32 kn |
| Fahrbereich | |
| Panzerung | |
| Bewaffnung | 9 x 15 cm-Geschütze 6 x 8,8 cm-Flak x 2,0 cm-Flak 12 x 53,3 cm-Torpedorohre 120 Minen 2 Arado Ar 196 - Bordflugzeuge |
| Besatzung | 514 bis 850 Mann |
| Kommandanten | 11.29 - 09.31 Kpt.z.S. Eugen Lindau 09.31 - 12.32 Kpt.z.S. Erwin Waßner 12.32 - 09.34 FKpt.Wilhelm Frhr. Harsdorf von Enderndorf 09.34 - 09.35 Kpt.z.S. Günther Lütjens 09.35 - 09.37 Kpt.z.S. Leopold Siemens 09.37 - 05.38 Kpt.z.S. Erich Förste 05.38 - 11.39 Schiff außer Dienst 11.39 - 04.40 Kpt.z.S. Friedrich Rieve |
| Verbleib | 9.4.40 von brit. U-Boot Truant torpediert. Von Torpedoboot Greif anschließend versenkt worden. |
Weiterführende Literatur:
Gröner, Erich: Die Schiffe der deutschen Kriegsmarine und ihr Verbleib 1939-1945, J.F.Lehmanns Verlag München, 1976
Hildebrand, Hans H. / Röhr, Albert / Steinmetz, Hans-Otto: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Hillgruber, A. / Hümmelchen, G.: Chronik des Zweiten Weltkrieges, Gondrom Bindlach, 1989
Koop, Gerhard/Schmolke: Die Leichten Kreuzer der Königsberg-Klasse, Leipzig und Nürnberg, Bernard & Graefe, Bonn 1994
Mallmann-Showell, J.P.: Das Buch der deutschen Kriegsmarine 1939 - 1945, Motorbuch Verlag Stuttgart, 1982
Piekalkiewicz, Janusz: Seekrieg 1939-1945, Bertelsmann Gütersloh