| www.deutsches-marinearchiv.de | Kriegsmarine 1935 - 1945 |
Letzte Änderung: 16.02.2010 |
Fracht-Motorschiff Togo
Hilfskreuzer Coronel
(Schiff 14)
Nachtjagdleitschiff Togo
| Kiellegung | |
| Stapellauf | |
| Indienststellung | 1938 |
| Bauwerft | Bremer Vulkan, Vegesack |
| Länge | |
| Breite | |
| Tiefgang | |
| Tonnage | |
| Maschinenanlage | 5.100 PS |
| Leistung | |
| Geschwindigkeit | 16 kn |
| Besatzung | 350 Mann |
| Bewaffnung | 6 x 15 cm-Geschütze 4 x 4 cm-Bofors-Flak 8 x 2 cm-Flak 3 Bordflugzeuge |
| Kommandanten | Kpt.z.S. Ernst Thienemann |
| Verbleib | Nach gescheitertem Durchbruch Umbau zum Sperrbrecher,
dann zum Nachtjagdleitschiff (Togo). Britische Beute, am 13.3.46 an Norwegen (Sval Bard) |
Weiterführende Literatur:
Brennecke, Jochen: Die deutschen Hilfskreuzer im Zweiten Weltkrieg, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg 2001
Gröner, Erich: Die Schiffe der deutschen Kriegsmarine und ihr Verbleib 1939-1945, J.F.Lehmanns Verlag München, 1976
Hildebrand, Hans H. / Röhr, Albert / Steinmetz, Hans-Otto: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Muggenthaler, August K.: Das waren die deutschen Hilfskreuzer 1939-1945, Motorbuch Verlag Stuttgart, 1981
Witthöft, Hans Jürgen: Lexikon zur deutschen Marinegeschichte, Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford 1977