| www.deutsches-marinearchiv.de | Kriegsmarine 1935 - 1945 | Letzte Änderung: 16.02.2010 |
3. Vorpostenflottille
aufgestellt:
09.39 mit 8 Fischdampfern
aufgelöst:
05.45
Einsatzhäfen:
Einsatzgebiete:
39-41 Westliche und mittlere Ostsee
40-41 Geleitdienst Elbe/Holland
41-44 Geleitdienst in der östlichen Ostsee (Libau) SOWIE Sperrwachdienst
zwischen Reval und Helsinki
44-45 Mittlere und westliche Ostsee
Flottillenchefs:
09.39 - 11.39 KKpt Bracklo
11.39 - 11.43 KKpt Drenckhan
11.43 - 05.44 m.d.F.b. Kptlt. Suhl
05.44 - 05.45 KKpt. Gottfried Böttger
Stabsoffiziere:
Flottilleningenieure:
Boote:
| Boot Nr. | Name | Verbleib |
| 301 | Weser | 25.11.39 gesunken |
| 302 | Bremen | |
| 303 | Tannenberg | 05.01.41 gesunken |
| 304 | Breslau | 17.09.40 gesunken |
| 305 | Ostpreussen | |
| 306 | Fritz Hinke | 05.01.41 gesunken |
| 307 | Württemberg | |
| 308 | Oscar Neynaber | 23.09.41 gesunken |
| 309 | Martin Donandt | 10.41 gesunken |
| 310 | Rosemarie | |
| 311 | Osdorf | |
| 312 | Hanseat | 08.42 gesunken |
| 313 | Eifel | |
| 314 | Heinrich Lehnert | |
| 315 | sj FD-Neubau 746 | 12.3.45 gesunken |
| 316 | nl FD-Neubau 553 | 07.43 gesunken |
| 317 | Wega (Schiff 7) | |
| SVK- Versuchsboot |
Midlum (ab Ende 44) | |
| SVK- Versuchsboot |
Gauleiter Bürke (ab Ende 44) | |
| Artillerieschulboot | Fuchs (ab Ende 44) | |
| Artillerieschulboot | Delphin (ab Ende 44) |
Ritterkreuzträger:
keine
Träger des Deutschen Kreuzes in Gold:
werden noch ergänzt
Weiterführende Literatur:
Dörr, Manfred: Die Ritterkreuzträger der Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine, Biblio-Verlag Osnabrück, 1995 u. 1996 (2 Bände)
Gericke, Bernd: Die Inhaber des Deutschen Kreuzes in Gold, in Silber und die Ehrentafelspange der Kriegsmarine, Biblio-Verlag, Osnabrück, 1993
Hildebrand, Hans H.: Die organisatorische Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Biblio-Verlag Osnabrück (3 Bände)
Scheibert, Horst: Die Träger des Deutschen Kreuzes in Gold, Podzun-Pallas-Verlag Friedberg