| www.deutsches-marinearchiv.de | Kriegsmarine 1935 - 1945 | Letzte Änderung: 07.02.2010 |
8. Sperrbrecherflottille
aufgestellt:
09.12.41 durch Umbenennen der 5.
Sperrbrecherflottille
aufgelöst:
05.45
Einsatzhäfen:
Einsatzgebiete:
Nordsee, vor der holländischen Küste
gegen Kriegsende Einsatz in dänischen Gewässern
Flottillenchefs:
12.41 - 02.43 KKpt. Fels
02.43 - 04.44 KKpt. Gerdts
04.44 - 05.45 Kpt.z.S. Michatsch
Stabsoffiziere:
Flottilleningenieure:
Boote:
| Sperrbrecher 26 |
| Sperrbrecher 28 |
| Sperrbrecher 33 |
| Sperrbrecher 102 |
| Sperrbrecher 145 |
| Sperrbrecher 147 |
| Sperrbrecher 148 |
| Sperrbrecher 149 |
| Sperrbrecher 150 |
| Sperrbrecher 153 |
| Sperrbrecher 154 |
| Sperrbrecher 179 |
| Sperrbrecher 185 |
| Sperrbrecher 190 |
| Flußsperrbrecher 201 |
| Flußsperrbrecher 202 |
| Flußsperrbrecher 203 |
| Flußsperrbrecher 204 |
| Flußsperrbrecher 205 |
| Raddampfer Frisia IX |
Ritterkreuzträger:
keine
Träger des Deutschen Kreuzes in Gold:
werden noch ergänzt
Weiterführende Literatur:
Hildebrand, Hans H.: Die organisatorische Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Biblio-Verlag Osnabrück, (3 Bände)
Hildebrandt, H.H. / Röhr, A. / Steinmetz, H.-O.: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg