| www.deutsches-marinearchiv.de | Kaiserliche
Marine 1871 - 1919 |
Letzte Änderung: 21.02.2010 |
Hilfskreuzer
Cormoran
ex russ. Riäsan
| Kiellegung | ? |
| Stapellauf | 1909 |
| Indienststellung | 07.08.1914 |
| Bauwerft | F.Sichau, Elbing |
| Reederei | Russ. Freiwillige Flotte |
| Länge | 104 m |
| Breite | 13,7 m |
| Tiefgang | 5,8 m |
| Tonnage | 7.250 t / 3.522 BRT |
| Maschinenanlage | |
| Leistung | 4.750 PS |
| Geschwindigkeit | 14 kn |
| Besatzung | 356 Mann |
| Bewaffnung | 8 x 15 cm |
| Kommandanten | |
| Einsatz | 04.08.1914 in der
Korea-Straße Prise des Kreuzers Emden 07.08.1914 als Cormoran in Dienst - Einsatz Ozeanien keine Erfolge |
| Verbleib | 14.12.1914 in Guam
interniert 07.04.1917 selbst versenkt |
Weiterführende Literatur:
Hildebrand, Hans H. / Röhr, Albert / Steinmetz, Hans-Otto: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Jung, Dieter: Die Schiffe der Kaiserlichen Marine 1914-1918 und ihr Verbleib, Bernard & Graefe Verlag Bonn, 2004
Witthöft, Hans Jürgen: Lexikon zur deutschen Marinegeschichte, Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford 1977