| www.deutsches-marinearchiv.de | Kaiserliche
Marine 1871 - 1919 |
Letzte Änderung: 21.02.2010 |
Hilfskreuzer
Cap Trafalgar
| Kiellegung | |
| Stapellauf | 1913 |
| Indienststellung | 1914 |
| Bauwerft | AG Vulcan, Hamburg |
| Reederei | H.S.D.G., Hamburg |
| Länge | 186 m |
| Breite | 21,9 m |
| Tiefgang | 8,5 m |
| Tonnage | 23.640 t / 18.805 BRT |
| Maschinenanlage | |
| Leistung | 15.000 PS |
| Geschwindigkeit | 17 kn |
| Besatzung | 319 Mann |
| Bewaffnung | 2 x 10,5 cm 6 x 3,7 cm |
| Kommandanten | |
| Einsatz | 31.08.1914 ausgelaufen, Ziel
Mittelatlantik keine Erfolge |
| Verbleib | 14.09.1914 Nähe Insel Trinidada versenkt durch brit. Hilfskreuzer Carmania |
Weiterführende Literatur:
Hildebrand, Hans H. / Röhr, Albert / Steinmetz, Hans-Otto: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Jung, Dieter: Die Schiffe der Kaiserlichen Marine 1914-1918 und ihr Verbleib, Bernard & Graefe Verlag Bonn, 2004
Witthöft, Hans Jürgen: Lexikon zur deutschen Marinegeschichte, Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford 1977