| www.deutsches-marinearchiv.de |  Die Marine
          des Norddeutschen Bundes  | 
        Letzte Änderung: 04.01.2010 | 
Radaviso
Loreley

| Kiellegung | 01.02.1858 | 
| Stapellauf | 20.05.1859 | 
| Indienststellung | 28.09.1859 | 
| Bauwerft | Königliche Werft Danzig | 
| Länge | 47,08 m | 
| Breite | 6,6 m | 
| Tiefgang | 3,02 m | 
| Tonnage | 430 t voll ausgerüstet | 
| Maschinenanlage | Exp. Maschinen, Maschinenfabrik der Preußischen
          Seehandlung, Berlin-Moabit 2 Seitenräder mit je 24 Schaufeln Gaffelschoner  | 
      
| Leistung | |
| Geschwindigkeit | 10,5 kn | 
| Fahrbereich | |
| Bewaffnung | 2 x 12-Pfünder, lang | 
| Besatzung | 65 Mann | 
| Kommandanten (gem. Indiensthaltungen)  | 
        28.09.1859 - __.__.1859  Lt.z.S.I.Kl.
          Heinrich Köhler 23.07.1860 - __.06.1861 KKpt. Hans Kuhn __.06.1861 - 07.08.1862 Lt.z.S.II.Kl. Livonius 21.02.1864 - __.09.1864 KLt. Graf von Monts __.09.1864 - 23.09.1864 i.V. Fähnr.z.S. Fritz von Lindequist 24.05.1865 - 23.10.1865 Lt.z.S. Max Jung 03.04.1866 - 10.11.1866 KLt. Ratzeburg 24.04.1867 - 26.10.1867 KKpt. Paul Grapow 21.04.1868 - 06.05.1868 KKpt. Paul Grapow 13.07.1868 - 01.11.1868 KKpt. Paul Grapow  | 
      
| Verbleib | 1870 nach Wilhelmshaven zum Umbau, offizieller Neubau "Loreley II" | 
Literatur:
Hansen, Hans-Jürgen: Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945, Bechtermünz Verlag, 1998
Hildebrand, Hans H. / Röhr, Albert / Steinmetz, Hans-Otto: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Kroschel, Günter / Evers, August-Ludwig: Die deutsche Flotte 1848 - 1945, Verlag Lohse-Eissing, Wilhelmshaven, 1986
Witthöft, Hans Jürgen: Lexikon zur deutschen Marinegeschichte, Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford 1977