| www.deutsches-marinearchiv.de | Deutsche Marine 1848 - 1952 | Letzte Änderung: 03.01.2010 |
Dampfkorvette
Bremen

| Kiellegung | |
| Stapellauf | |
| Indienststellung | 15.10.1848 für die Bundesflotte |
| Bauwerft | Johann Marbs, Hamburg (als Frachtschiff Leeds) |
| Typ | Hölzerne Korvette, Raddampfer |
| Länge | 55,8 m ü.A. |
| Breite | 6,8 m / 12,7 m über Radkästen |
| Tiefgang | 2,9 m |
| Tonnage | 350 t / 450 BRT |
| Maschinenanlage |
2 liegende oszillierende
Einzylindermaschinen (Fawcett, Preston & Co., Liverpool |
| Leistung | KW / 700 PS |
| Geschwindigkeit | 8 kn |
| Bewaffnung | 1 x 36-Pfünder 1 x 32-Pfünder 2 x 18-Pfünder |
| Besatzung | 100 Mann |
| Kommandanten | |
| Verbleib | Dez. 1852 nach England verkauft |
Das Schiff wurde von Hamburg für die Bundesflotte zur Verfügung gestellt.
Dez. 1852 nach England verkauft an die General Steam Navigation Co., London, dort als Hanover in Dienst.
Weiterführende Literatur:
Hansen, Hans Jürgen: Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945, Urbes Verlag, Gräfelfing, 1973
Hildebrand, Hans H. / Röhr, Albert / Steinmetz, Hans-Otto: Die deutschen Kriegsschiffe, 10 Bände, Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
Rhades, Dr. Jürgen: Die deutsche Marine in Vergangenheit und Gegenwart, Wilhelm Köhler Verlag, Minden, 1968
Schulze-Wegener, Guntram: Deutschland zur See, E.S.Mittler & Sohn, Hamburg, 1998